Bearbeitung ÖIR, TU Wien, Department für Raumplanung, Fachbereich Rechtswissenschaften
Publikation 02/2014
Gegenstand der Bearbeitung ist die fundierte Auseinandersetzung mit dem Vorschlag, die Widmungskategorie „geförderter Wohnbau“ in den Bundesländern Wien, NÖ und Burgenland als Instrument der Bodenmobilisierung einzuführen. Es geht darum, bisher mit dieser Kategorie gemachte Erfahrungen auszuloten, um in Hinblick auf den in der PGO-Region erwarteten hohen Flächenbedarf in ökonomisch, sozial und ökologisch nachhaltiger Weise umzugehen. Ziel ist es, mit dem vorgeschlagenen Instrument zur Flächensicherung und Mobilisierung in zentralen Lagen mit Standortqualitäten, und zur effizienten Nutzung von Eignungsflächen beizutragen. Dabei soll in besonderer Weise auf den Erfahrungen der Bundesländer Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich und Steiermark aufgebaut werden, die potenzielle Wirksamkeit in den rasch wachsenden Teilen der Ostregion eingeschätzt und Vorschläge zur Integration in den vorhandenen Rechtsbestand der drei Bundesländer gemacht werden.
Das Ergebnis dieser Untersuchung ist ein knappes Argumentarium, das die Resultate von Analyse und Bewertung der bestehenden Bestimmungen und Umsetzungsstrategien zusammenfasst und inhaltliche Empfehlungen für die Bundesländer Wien, Niederösterreich und Burgenland – in ihrer unterschiedlichen räumlichen und rechtlichen Situation – erarbeitet.
Anforderungskatalog Widmungskategorie „förderbarer/geförderter Wohnbau“ pdf 859 KB