Springe direkt zu :

Hauptinhalt:

Check der Planungssysteme im Burgenland, in Niederösterreich und Wien zur besseren Bewältigung der Klimawandelfolgen (Climate Proofing Ostregion)

Bearbeitung Bearbeitung Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien, Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur
Publikation 11/2021

Ziel

Die Phänomene des Klimawandels machen an Verwaltungsgrenzen nicht Halt und erfordern eine kooperative Herangehensweise Wiens mit Niederösterreich und dem Burgenland. Im Bereich der räumlichen Planung und Entwicklung zeigte dieses Projekt Anknüpfungspunkte in den Planungssystemen der drei Länder auf, um die Klimawandelfolgen besser bewältigen zu können.

Ergebnis

Die Ostregion zählt zu den niederschlagsärmsten Regionen und ist im Vergleich mit Gesamtösterreich mit hohen Temperaturen konfrontiert. Zukünftig ist mit einer weiteren Veränderung der Klimasignale zu rechnen und von einer Zunahme von Extremereignissen auszugehen. Die länger andauernden Hitzewellen werden zunehmen und neue Hitzerekorde werden erwartet.

Im Rahmen dieses Projektes wurde erstmals ein theoretisches Rahmenkonzept für die Umsetzung der Klimawandelanpassung erarbeitet, das die einzelnen Schritte eines „Climate Proofing“ umfasst. Die Schritte stellen einen Prozess dar, mit dem relevante Herausforderungen erhoben (Betroffenheitsanalyse) und Lösungsansätze für die Raumplanung – auch länder- bzw. raumübergreifend – identifiziert und umgesetzt werden können.

Für die Raumplanung und Raumordnung wurden vier zentrale Maßnahmenbereiche zur vorsorgenden Beachtung von möglichen Klimawandelfolgen wie folgt identifiziert:

- Vorsorgende Freihaltung bzw. vorausschauende Betrachtung deren Nutzungen,

- Entsiegelung bzw. Vermeidung weiterer Versiegelung und Aufwertung der Versickerungsfähigkeit des Bodens,

- Verstärkter Einsatz grüner und blauer Infrastruktur bzw. naturbasierter Maßnahmen,

- Technische Maßnahmen und Objektschutz.

Die Umsetzung der Klimawandelanpassung ist eine Längs- und Querschnittsmaterie und hat durchgehend auf den unterschiedlichen Planungsebenen und mit den verschiedenen Planungsinstrumenten zu erfolgen. Das betrifft sowohl die Formulierung von Zielsetzungen, die Raumforschung als auch die konkrete Entwicklung und Verankerung von Maßnahmen. Die vorhandenen Rahmenbedingungen, Instrumente und Planungsprozesse im PGO-Raum ermöglichen bereits jetzt eine weitgehende Umsetzung der nötigen Anpassungsmaßnahmen. Unter dessen Beachtung wurden ausgewählte konkrete – teils länderübergreifende - Ansatzpunkte dargestellt, beispielsweise raumspezifische Projektionen, Simulationen und Wirkungsprognosen.

Auch bundesländerübergreifende Handlungsempfehlungen wie eine Plattform „Klimawandelanpassung zur bundesländerübergreifenden Koordinierung“ oder eine bundesländerübergreifende Analyse der Betroffenheit wurden seitens des Bearbeitungsteams empfohlen.

Der Endbericht (Gesamtdatei) steht als barrierefreies PDF zur Verfügung.

Downloads

CLIP_Ost_-_Endbericht.pdf pdf 23 MB CLIP_Ost_-_Zusammenfassung_deutsch.pdf pdf 745 KB CLIP_Ost_-_Zusammenfassung_englisch__Executive_summary_.pdf pdf 743 KB CLIP_Ost_-_Inhaltsverzeichnis_und_Einleitung.pdf pdf 1 MB CLIP_Ost_-_Teile_I_bis_VII.pdf pdf 14 MB CLIP_Ost_-_Verzeichnisse_und_Anhang.pdf pdf 886 KB CLIP_Ost_-_Teile_VIII_bis_X.pdf pdf 9 MB

Springe zum Anfang der Seite

Cookies

Wir nutzen Cookies. Einige sind notwendig andere helfen uns die Webseite und Ihre Erlebnisse zu verbessern. Sie können die Einstellungen jederzeit bearbeiten auf der Seite Datenschutzerklärung .